Downloads & Shop


Shop

Da es immer wieder die Frage nach geeigneten Materialien und Substanzen zur Unterstützung der tantrischen Praxis gibt, werden hier neben Dharma-Texten auch Schatzvasen, Räucherwerk und Amulette angeboten.

Schatzvasen

In vielen heiligen Schriften findet man detaillierte Anweisungen, wie man Schatzvasen herstellt, festlegt und weiht und schließlich, wie sie funktionieren sollen. Die Idee ist, dass man die betreffenden Mantras, Reichtümer, Reliquien, Nahrungsmittel usw. hineinlegt, sie weiht und sie dann auf den Altar stellt, in den Boden vergräbt oder sie in den Laden stellt. Wenn so eine Reichtumsvase auf dem Altar steht, dann ist sie eine Stütze für die Praxis, wenn sie vergraben ist, dient sie der Harmonisierung der Umgebung und wenn sie sich im Lagerraum befindet, ist sie wie ein Magnet, um alle nützlichen Dinge anzuziehen.

Darüber hinaus repräsentiert sie zwei der vier erleuchteten Aktivitäten, hier die zunehmende Buddha-Aktivität und die magnetisierende Buddha-Aktivität. Im Allgemeinen sollte sie den Wohlstand erhöhen, die Umwelt harmonisieren und den Wohlstand der drei Reiche kontrollieren, abhängig von der betroffenen Meditationsgottheit. Und sie wirkt aufgrund des wechselseitig bedingten Entstehens. Einmal im Jahr holt man sie aus dem Lagerraum, stellt sie auf den Altar und erneuert die Weihe.

Für uns Yogis und Ngakpas ist es wie immer der „Job eines tantrischen Yogis“, da wir die vier Aktivitäten ausführen, um den Lebewesen vorübergehend und letztendlich zu nützen. Diese Schatzvase erhöht und magnetisiert nicht nur den weltlichen Reichtum, sondern auch die geistigen Qualitäten und Kräfte.

Im Ngakpa-Zentrum Lhündrub Chödzong sind Norlha-Schatzvasen, die mit dem Reichtumsaspekt von Guru Rinpoche gesegnet sind und Dakini-Schatzvasen, die mit dem magnetisierenden Aspekt der roten Simhamukha gesegnet sind, erhältlich.

Bei Interesse bitte um Kontakt per eMail (enricokosmus@gmail.com).


Traditionelles Räucherwerk der tantrischen Yogis

Ferner stellen wir auch Räucherwerk für den Einsatz bei bestimmten Anliegen und Zeremonien nach traditionellen Schriften her. Erhältlich sind Mahadeva-Sang – ein magnetisierendes Räucherwerk, Simhamukha-Sang zur Anrufung der Dakinis und Nöl-Sang für die reinigende Räucherung verfügbar.

Beim Sangchö – dem Rauchopfer – opfert man den Rauch und dann gibt es noch das Surchö – das Opfer verbrannter Nahrung, bei dem der Geruch dargebracht wird.

Bei Interesse bitte um Kontakt per eMail (enricokosmus@gmail.com).


Amulette – Praxisstützen, Schutz und Segen

Jedes Rigdzin Düpa Dechen Namrol Amulett ist der gesamt Mandala-Palast und enthält den Mantra-Segen und die Siddhis der Trikaya von Guru Rinpoche, plus seiner acht Emanationen, den acht Vidyadharas, den acht Logos-Gottheiten, den 25 Herzensschülern und den Schützer, sowie Buddha Amitabha, Avalokiteshvara und den vier Richtungskönigen. Ferner sind darin die vier Aktivitäten vereint, d.h. es 1) befriedet die alle Verschleierungen und Störgefühle; 2) vermehrt Lebensspanne, Verdienst, Pracht, Ruhm, zeitlose Weisheit, Qualitäten, Vitalität, Gesundheit, Macht (Wirtschaftskraft/Tatkraft), Glück (Lungta); 3) bringt alles in den drei Bereichen Samsaras unter die Kontrolle von einem; und 4) befreit kraftvolle alle Feinde, Hinderer, falschen Führer (die falsche Sichtweisen hegen) und dämonischen Kräfte.Man kann das Amulett tragen oder als Praxisstütze verwenden und dabei visualisiert man sich als die Gottheit mitten im wundersamen Palast.

Bei der Lebenskraftstütze – dem Amulett – der Yeshe Tsogyal ist die große Gefährtin, die Dakini Yeshe Tsogyal selbst ist im Zentrum des Amuletts und ist umgeben von den vier Dakinis in Gestalt der Keimsilben. Mit den im Amulett befindlichen Mantras wird die Kraft der Yeshe Tsogyal in ihrer friedvollen und zornvollen Manifestation eingeladen, man bittet dabei um dieüberragenden Verwirklichungen und langes Leben, um Weisheit und höchstes Wissen und um die Siddhis der meditativen Versenkung. Darüber hinaus werden die Mamos und Dakinis angerufen – also alle weltlichen weiblichen Kräfte – und bittet sie, die vier erleuchteten Aktivitäten auszuführen: 1) alle dämonischen Kräfte, Hinderer, Krankheitsursachen usw. sollen befriedet werden; 2) Lebensspanne, Verdienst, Pracht, Charisma, Qualitäten, Vitalität, Lebenskraft, Windpferd sollen anwachsen; 3) alle männlichen und weiblichen Wesen – die Götter und Geister, die Menschen und was sonst noch herumkreucht und fleucht – der drei Bereiche und drei Welten sollen unter die Herrschaft von einem gebracht werden; und 4) die fünf Gifte und drei Gifte sollen zusammen mit den Feinden und hinderlichen Kräften allesamt in den Dharmadhatu befreit werden. Außerdem sind die Symbole des Weltenherrschers, sowie die Glück verheißenden Symbole drinnen. Im Wurzeltext heißt es, dass man dieses Amulett von Zeit zu Zeit wieder neu aufladen soll, indem man das Mantra rezitiert. Ach ja, ich werde davon einen kurzen Text auf rangdrol’s Blog stellen, damit sich die Leute das herunterladen können.Umwickelt mit fünffarbigen Fäden und in scharlachrote Seide eingeschlagen soll man es im Geheimen tragen, sodass es nicht durch andere Hände wandert. Wenn man das macht, werden die Mamos und Dakinis einen wie das eigene Kind beschützen.

Das Amulett der Thröma Nagmo dient als Stütze für die Praktizierenden dieses Zyklus. Trägt man es beständig, dann beschützen einen die Mamos und Dakinis wie ihr eigenes Kind.

Das Amulett der Grünen Tara dient am Altar als Stütze für die Meditation. Man kann es aber auch am Hals getragen. Wie im Wurzeltext zum Amulett vermerkt: „Trägt man es um den Hals, wird man die höchsten und gewöhnlichen Verwirklichungen erlangen. Indem die Qualitäten der (meditativen) Erfahrungen und Verwirklichungen zunehmen, führt es dazu, dass man die Befreiung auf der Stufe Alles Licht erlangt.“

Das Amulett des Za Düd Rahula ist eine Stütze für die Praxis des Za Rahula, besonders für jene, die Thröma Nagmo praktizieren.

Schutzamulett des Tsi’u Marpo – des roten Tsän-Geistes. Gemäß dem Wurzeltext ist das Yantra um einen kleinen Holz-Phurba gewickelt und mit diesem verschnürt. Wenn man es um den Hals trägt, dann wird der befehlshörige Tsän – Tsi’u Marpo – einem als Diener folgen.

Bei Interesse bitte um Kontakt per eMail (enricokosmus@gmail.com).


Verhaltensregeln in einem Tempel


Texte – Downloads

Liebe Praktizierende und Interessierte, das Übersetzen und Bereitstellen von Dharma-Texten erfordert eine Menge Arbeit, Zeit und einige digitale und/oder auch finanzielle Ressourcen. Wenn es euch wert ist, freue ich mich über eine kleine Spende über PayPal als eure Wertschätzung der Übersetzungsarbeit sowie zur Erhaltung und Verbreitung des Dharmas. In diesem Sinne viel Freude mit den Texten. Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, stehe ich euch gerne zur Verfügung


Anweisung Ausdruck: beim Ausdruck ist auf beidseitigen Druck und Bindung entlang der langen Kante zu stellen, sowie ohne Druckrand. Anschließend schneidet man die Seiten mittig der Länge nach und erhält so ein tibetisches Textformat (pecha).


Dear practitioners and interested people, translating and providing Dharma texts requires a lot of work, time and some digital and/or also financial resources. If it is worth it to you, I will be happy to receive a small donation via PayPal as your appreciation of the translation work and for the preservation and dissemination of the Dharma. In this sense, enjoy the texts. If you have any questions or suggestions, please do not hesitate to contact me.

Print instruction: when printing, print on both sides and bind along the long edge, and without printing margin. Then cut the pages lengthwise in the middle to obtain a Tibetan text format (pecha).


Allgemeine Gebete für die tägliche Praxis

Allgemeine Gebete vor und nach der eigentlichen Praxis (Download)

Common Prayers – done before and after the practice (Download)

Zuflucht, Bodhicitta und edles Streben (Download)

Refuge, Bodhicitta and noble Aspiration (Download)

Gebete an Lehrer der Nyingma-Tradition und der Rime-Bewegung (Download)

Prayers to the teachers of the Nyingma tradition and the Rime movement (Download)

Langlebensgebete – Gebete für das lange Leben der Lehrer (Download)

Longlife prayers – Prayers for the teachers‘ long life. (Download)

Bekenntnisgebete und Tsog – Eine Sammlung von Bekenntnisgebeten inkl. Tsog-Gebete etc. (Download)

Confession prayers and Tsog – a collection of prayers and recitations for confession and tsog etc. (Download)


Gelübde und Bekenntnis / Vows and Confession

Bodhisattva-Gelübde – Ein Ritual zum Nehmen der Bodhisattva-Gelübde. (Download)

Bodhisattva vows – a ritual to take the bodhisattva vows (download)

Sojong (Gelübdereinigung) – eine Praxis zum Bereinigung von Verfehlungen in drei Gelübdeklassen (Download)

Sojong (Purification of vows) – A short quintessential ritual for purifying and restoring the Three Vows (download)

Sutra der drei Haufen – (Bekenntnis-Sutra) – für die regelmäßige Praxis zur Bereinigung von Negativitäten. (Download)

Sutra of Three Heaps – (Confession Sutra) – to purify negativities regularly (download)


Drei Wurzeln – Guru, Deva, Dakini

Tsa Sum Naljor – Drei Wurzel-Praxis (ausführlich) – Aus der tiefgründig geheimen Herzessenz der Dakini: Die drei Wurzeln zusammenfassende Praxis, genannt „Das Schatzhaus der Verwirklichung“ inklusive des spirituellen Festmahls und der Erfüllungsabbitte ist hierin enthalten. (Download)

Tsa Sum Naljor – Three Root PracticeFrom the profound and secret heart essence of the Dakini: The condensed practice of the three roots, called „The Treasury of Accomplishment“ is included herein. (Download)

Der Yoga der Drei Wurzeln (kurz) – eine kurze tägliche Praxis zur Verwirklichung der drei Wurzeln (Download)


Wunschgebete

Gebet an die Drei Wurzeln; aus dem Maha-Ati-Zyklus von Dudjom Lingpa (Download)

Barche Söldeb – Gebet zum Beseitigen von Hindernissen; von Dudjom Lingpa aus der Weite des himmlischen Schatzhauses der Dharmata entnommen (Download)

Barche Söldeb – Prayer to remove obstacles; taken by Dudjom Lingpa from the vastness of the heavenly treasury of the Dharmata (Download)

Wunschgebet für Nyingma-Tradition – Ein Wunschgebet für die Verbreitung der Nyingma-Tradition, genannt: „Die mündliche Übertragung, welche die Dharma-Könige erfreut“ (Download), verfasst von Mipham Rinpoche.

Den Lama aus der Ferne rufen – ein nie endender, spontan entstehender Gesang (Download)

Den Lama aus der Ferne rufen – (Version 2) – (Download)

Künzang Mönlam – Das Wunschgebet Samantabhadras; aus den Nördlichen Schätzen des Rigdzin Gödemchen (Download)

Sa Chu Me Lung Praxis – Praxis zum Schutz vor Naturkatastrophen (Download)

Zangdog Palri Mönlam – „Ein Triumphwagen von Glück und gutem Geschick“; ein Wunschgebet für die Reise zum Kupferfarbenen Berg (Download)

Yeshe Tsogyals Gebet als Guru Rinpoche Tibet verließ (Download)

Das Bestreben des Vajradhatu-Mandala (Download)

Klang der Dharmata / Sound of Dharmata – (Download)

Barche Lamsel – Ein Gebet zum Beseitigen von Hindernissen (Download)

Barche Künsel – Ein Gebet zum Beseitigen von Hindernissen (Download)

NAMO RATNA TRAYAYA – Ein Wunschgebet zu den Stufen des Pfades (Download)

NAMO RATNA TRAYAYA – an aspiration prayer according the steps on the path (Download)

Lama Söldeb – Ein beständiger Fluss der vier Ermächtigungen (Download)

Lama Söldeb – a constant flow of four empowerments (Download)

Thugdam Kulwa – Die Ermahnung an die Herzengelübde (Download)

Thugdam Kulwa – The exhortion of the Guru’s heart bonds (Download)

Vajra-Knoten – Ein Wunschgebet der drei Yogas, genannt „Der Vajra-Knoten“ ist hierin enthalten (Download)

Chog Chu’i Münsel – Ein kurzes Wunschgebet um die Finsternis zu vertreiben (Download).

Dewachen Mönlam – Ein Wunschgebet zur Wiedergeburt in Mahasukhavati (von Karma Chagme) – (Download)

Dewachen Mönlam – An aspiration prayer for rebirth in Mahasukhavati (by Karma Chagme) – (Download)

König der Wunschgebete – Samantabhadras „Bestreben nach edlem Handeln“; aus dem Gandhavyuha-Kapitel des Avatamsaka Sutra (Download)

Wunschgebet zu Grund, Pfad und Frucht – von Jigme Lingpa (Download)

Die große Segenswolke – Ein Wunschgebet, das alles was erscheint und existiert, in seinen Bann zieht; von Mipham. (Download)

The Great Cloud of Blessing – The prayer that gathers all that appears and exists; by Mipham. (Download)


Guru-Pujas

Buddha Shakyamuni Puja (Download)

Guru-Yoga auf Padmasambhava (Deckblatt – PraxistextEinschub); von Jamgon Kongtrul

Le’u Dünma – Ein Gebet an Guru Rinpoche in Sieben Kapiteln (Download)

Le’u Dünma – A Prayer to Guru Rinpoche in Seven Chapters (Download)

Ein Regenschauer des Segens – ein Guru-Yoga in Verbindung mit dem 7-Zeilen-Gebet an Guru Rinpoche (Download); von Ju Mipham Rinpoche

Shower of Blessings – a guru yoga connected with the 7-line-prayer to Guru Rinpoche (Download); by Ju Mipham Rinpoche

Dorje Drolö (kurz) – die geheime Sadhana des großen zornvollen Dorje Drolö für die tägliche Praxis (Download)

Orgyen Menla – Guru Rinpoche als Medizinbuddha – Praxis des Guru Rinpoche als Medizinbuddha, inkl. des Gebets zur Segnung von Speisen und des kurzen Wunschgebets zur Heilung aus dem Sampa Lhündrub (Download)

Orgyen Menla – Guru Rinpoche as Medicine Buddha – Practice of Guru Rinpoche as Medicine Buddha, including the prayer for blessing of food and the short wish-granting prayer for healing, from the Sampa Lhündrub. (Download)

Die wunscherfüllende Kuh der großen Glückseligkeit – ein Guru-Yoga aus der Sammlung von Dudjom Rinpoche (Download)

Die nackte Wahrnehmung des Urgrundes – ein Guru-Yoga aus der Sammlung von Dudjom Rinpoche (Download)

Die Saat des dreifachen Glaubens – ein hagiographisches Gebet an Dudjom Rinpoche, verfasst von Chatral Rinpoche Sangye Dorje (Download)

Ein beständiger Strom des Mitgefühls – ein Guru-Yoga von Dudjom Lingpa (Download)

Dudjom Lingpa Namthar-Gebet – Ein Gebet an das Lebensbeispiel der Befreiung des großen, ausgestrahlten Schatzfinders Thragthung Düdjom Lingpa, genannt „Der Wagen der Hingabe“ ist hierin enthalten. (Download)

A constant flow of compassion – a Guru-Yoga on Dudjom Lingpa (Download)

Dudjom Lingpa Namthar Prayer – A prayer to the life example of liberation of the great emanated treasure revealer Thragthung Düdjom Lingpa, called „The chariot of devotion“ is included herein. (Download)

Die ausgezeichnete Nektarvase – ein Guru-Yoga auf den Meister aus Orgyen; von Dudjom Lingpa (Download)

Die Nektarvase des Ozeans der Siddhis – hingebungsvolle Verse der Anrufung, von Dudjom Lingpa (Download)

Padma Gyalpo – eine kurze, tägliche Praxis auf Guru Padma Gyalpo, eine der acht Emanationen von Guru Rinpoche (Download)

Padma Gyalpo – die geheime Verwirklichung des Vidyadhara Padmaraja, genannt „Der Eisenhaken, der die drei Weltenbereiche mit Macht versammelt“ (Download)

Padma Gyalpo – the secret realization of the Vidyadhara Padmaraja, called „The Iron Hook that Gathers the Three Realms under Power“ (Download)

Künzang Drubthab – die kurze Praxis zur Verwirklichung des Samantabhadra (Download)

Die Schatzfähre – eine Guru Sadhana auf Milarepa, von Dudjom Lingpa (Download)

The Ferry of Treasures – a guru sadhana on Milarepa, by Dudjom Lingpa (Download)

Machig Söldeb – ein Guru-Yoga und flehentliche Anrufung auf Machig Labdrön (Download)

Kurukulle Guru Yoga – eine Meditation auf Kurukulle als Guru; von Mipham Rinpoche (Download)


Ngöndro – grundlegende Übungen

Dudjom Tersar Ngöndro – Die grundlegenden Übungen am Pfad zur Erleuchtung in der Tradition des Dudjom Tersar (Download)

Dudjom Tersar Ngöndro (A5 / Tablet-Version) – Die grundlegenden Übungen am Pfad zur Erleuchtung in der Tradition des Dudjom Tersar (Download)

Die Vase der Ermächtigung – Die Liturgie für die vorbereitenden Übungen, von Dudjom Lingpa (Download)

Das kurze Ngöndro aus dem Dudjom Tersar; eine Zusammenstellung der grundlegenden Übungen (Download)

Ngöndro – äußerst kurze Version der grundlegenden Übung für Praktizierende mit wenig Zeit und Muße (Download)

Ngondro – a very concise version of preliminaries for disciples with less time and leisure (Download)

Longchen Nyingthig Ngöndro – Die grundlegenden Übungen am Pfad zur Erleuchtung in der Tradition des Longchenpa (Download dt) (Download engl)


Yidam – Meditationsgottheiten

Traditionell werden die Meditationsgottheiten entsprechend der fünf Buddha-Familien eingeteilt. Das ergibt Körper, Rede, Geist, Aktivität und Qualität.

Traditionally the meditation deities are categorized according the five Buddha families. That’s body, speech, mind, activity and quality.

Körper / body

Manjushri – Bodhisattva der Weisheit – eine kurze, tägliche Praxis der Anrufung – (Download)

Manjushri – Verse der Anrufung für die Divination – (Download)

Manjushri – Das Vertreiben der Finsternis der Unwissenheit – von Raga Asya (Karma Chagme) – eine kurze, tägliche Praxis – (Download)

Manjushri – Dispelling the Darkness of Ignorance – by Raga Asya (Karma Chagme) – a short, daily practice – (Download)

Arya Manjushri Tantra Tsitta – die Quintessenz des Manjushri Tantra (Manjusrhi Namasangiti  – das Singen der Namen von Manjushri) (Download)

Manjushri Nama Samgiti – die ausführliche Rezitationspraxis der Namen Manjushris (Download)

Yamantaka – eine kurze tägliche Praxis (Download)

Yamantaka – a concise daily practice (download)

Nagaraksha – eine kurze tägliche Praxis (Download)

Nagaraksha – a concise daily practice (download)

Rede / speech

Amitayus – eine kurze Praxis auf den Buddha des langen Lebens (Download)

Das Dharani-Mantra des Amitayus verbunden mit einem Wunschgebet. (Download)

Chenrezig (Avalokiteshvara) – eine kurze, tägliche Praxis – (Download)

Chenrezig – very concise daily practice (Download)

ChenrezigDie selbstentstandene Buddhaschaft – Die Anweisung, um die überragende Gottheit, den großmächtigen Herrscher der Welt – Avalokiteshvara (Chenrezig) offensichtlich zu machen, der in die Eigenerscheinung verwandelt. (Download)

Chenrezig – The self-arising Buddhahood – The instruction to manifest the supreme deity, the powerful Lord of the World – Avalokiteshvara (Chenrezig), who makes the self-manifestation obvious, called „The Self-Arising Buddhahood“ (Download)

Hayagriva – eine kurze tägliche Praxis (Download)

Tamdrin Yangthrö (kurz) – eine kurze tägliche Praxis des äußerst zornvollen schwarzen Hayagriva (download)

TaChagKhyung Sum – eine kurze tägliche Praxis das Hayagriva, Vajrapani und Garuda (Download)

TaChagKhyung Sum – a concise daily practice of Hayagriva, Vajrapani and Garuda (download)

Geist / mind

Vajrapani – eine kurze tägliche Praxis (Download)

Vajrasattva – eine kurze tägliche Praxis zum Herrn aller Familien und zur Bereinigung karmischer Verfehlungen, sowie zur Bereinigung der Mantra-Gelübde. (Download)

Aktivitäten / activity

Vajrakilaya – eine kurze tägliche Praxis, genannt „Die verdichtete Herzessenz“ (Download)

Vajrakilaya (Khandro Nyingthig) – eine kurze tägliche Praxis „Ein Fest der Verwirklichung“ (Download)

Vajrakilaya (Khandro Nyingthig) – a concise daily practice „A Feast of Realisation“ (Download)

Qualitäten / quality

Dzambhala – eine kurze tägliche Praxis (Download)

Dzambhala – very concise daily practice (Download)


Dakini

Yeshe Tsogyal – eine kurze tägliche Praxis zur Verwirklichung der Weisheits-Dakini Yeshe Tsogyal // a concise daily practice to accomplish the wisdom dakini Yeshe Tsogyal (Download) – Deutsch/English

Yeshe Tsogyal Drongjug – die Übertragung der drei Tore in die Vajras der Dakini (Download)

Yeshe Tsogyal Drongjug – the transference of the three gates into the vajras of the Dakini (Download)

Sarasvati – eine kurze tägliche Praxis zur Verwirklichung der Göttin der sanften Rede (Download)

Sarasvati – a concise daily practice to accomplish the goddess of gentle speech (Download)

Khandro Düpa – die Versammlung der Dakinis (Download)

Khandro Düpa – the Gathering of the Dakinis (Download)

Simhamukha – Schutzpraxis – eine kurze Schutzpraxis der löwenköpfigen Dakini (Simhamukha) (Download)

Grüne Tara (Drölma) – Ein kurzes Ritual des Tara-Mandalas, genannt „Die achtfache tiefgründige Essenz“ inkl. ein kurzer Lobpreis (Download)

Grüne Tara – Einweihungsritual „Quelle der Verwirklichung“ und Aktivitätspraxis der Grünen Tara, genannt „Der rasche Pfad in die himmlischen Gefilde (Khechara)“, sowie das Liniengebet, die Abbitte, die Torma-Widmung und das Lebensstein-Amulett. (Download)

Green Tara – From the extremely secret life essence of the Dakini: The sadhana of the venerable Samaya Tara, called „The Swift Path to the Heavenly Realms (Khechara)“ additionally the empowerment ritual, the lineage prayer, sadhana with tsog, ablution, torma offering and life-stone.. (Download)

Weiße Tara – eine kurze tägliche Praxis der Weißen Tara (Download)

Vasudhara – eine kurze tägliche Praxis zur Verwirklichung der Tara des beständigen Reichtums (Download)

Vasudhara – a concise daily practice to accomplish the Tara of constant wealth (Download)

Kurukulle Tshegug – eine Praxis zum Heranziehen der Langlebigkeit; von Mipham Rinpoche (Download)

Sitatapatra (Dugkarmo) – eine Praxis zum Schutz vor Gefahren und Ängsten, insbesondere vor Krankheiten, Naturkatastrophen, Feinden und Dämonen, auch ein kraftvoller Schutz für Reisende (Download)

Namgyalma (Ushnishavijaya) – eine Praxis für das lange Leben (Download)


Dharma-Schützer & -Wächter / dharma protectors & guardians

Minling Damchän Chitor – Eine allgemeine Torma-Darbringung an die eidgebundenen Schützer, von Terdag Lingpa (Download)

Minling Damchän Chitor – An universal torma offering to the oath-bounded protectors, by Terdag Lingpa (Download)

Ma Za Dam Sum – eine kurze Serkyem-Opferung an die drei Dzogchen-Schützer Mamo Ekajati, Za Düd Rahula und Damchän Dorje Legpa (Download)

Kurze Schützerpraxis – eine kurze Anrufung und Opferung an die ozeangleiche Versammlung der Dharmapalas der Drei Wurzeln (Download)

Brief Protector Practice – a brief invocation and offering to the ocean-like assembly of the Dharmapalas of the Three Roots (Download)

Den Schützern den Auftrag erteilen – Insert am Ende der Schützerpraxis (Download)

Giving the order to the protectors – Insert at the end of the protector practice (Download)

Phurba-Schützer (kurz) – Eine kurze tägliche Praxis der Anrufung und Gabendarbringung an die Phurba-Schützer (Download)

Phurba protectors (concise) – A concise daily practice of invocation and offering to the Phurba protectors (Download)

Achi & Gesar – eine kurze Anrufung und Opferung an Achi und Gesar; aus dem Dudjom Tersar. (Download)

Mamo & Dakini Kangsöl – Eine Anrufung und Gabendarbringung an die Mamos und Dakinis (Download).

Mamo & Dakini Kangsöl – An invocation and offering to the Mamos and Dakinis (Download).

Mamo Thrug Kang„Den Aufruhr der Mamos befrieden“; von Karma Chagme (Raga Asya); eine Abbitte an die Mamos, um Krankheiten zu beseitigen (Download).

Degye Serkyem (kurz) – Gabendarbringung an die acht Klassen der weltlichen Götter und Geister von Nub Sangye Yeshe (Download)

Degye Serkyem (ausführlich) – Eine Methode der Erneuerung an die acht Klassen der Stolzen aus der erleucheten Aktivität des Nub Sangye Yeshe (Download)

Degye Serkyem (extensive) – A Method of Renewal to the Eight Classes of the Proud from the Enlightened Activity of Nub Sangye Yeshe (Download)


Allgemeine Praktiken, Rauchopfer etc.

Chöd „Der Regen der Verwirklichungen“ – eine kurze, tägliche Chöd-Praxis (Download)

Chöd „Rain of Siddhis“ – a concise, daily Chod practice (Download)

Kusala-Tsog – Die Praxis des Kusala-Tsog zur Ansammlung von Verdienst (Download)

Kusala-Tsog – The practice of Kusala-Tsog for accumulation of merit (Download)

Phowa – eine kurze Praxis der Übertragung des Bewusstseins (Download)

Phowa – a short practice of transmitting the consciousness (Download)

Vajra Vidarana – Die Meditation und Rezitation des Dharani des Vajra Vidarana (Dorje Namjom) (Download)

Surchö – eine Opfergabe verbrannter Nahrungsmittel zur Verdienstansammlung für die Wesen im Bardo (Download)

Surchö – an offering of burnt food to accumulate merit for the beings in the bardo (Download)

Butterlampengebet – ein Gebet für die Opferung von Licht (Download)

Rauchopfer – drei kurze Rituale zum Darbringen von Rauch (Download)

Riwo Sangchö – Ein Berg voll rauchender Opfergaben. (Download)

Naga-Sang – „Die große Bereinigung der Lebenskraft“ (Lasel Chenmo) von Karma Chagme (Download).

Eine kurze, reinigende Rauchopfergabe; von Mipham Rinpoche. (Download)

Der Haken des Heranziehens; ein Rauchopfer zum Fördern von Glück und Wohlstand; von Ju Mipham Rinpoche (Download)

Lama Norlha Sang – Ein Rauchopfer an Guru Rinpoche als Reichtumswesen; aus den Schatztexten des Chogyur Lingpa. (Download)

Kurukulle-Sang; ein Rauchopfer an Kurukulle; von Ju Mipham Rinpoche (Download)

Chi Sang – Rauchopfer an die (weltlichen) Schützer. (Download)

Chi Sang – Smoke offering to the (wordly) protectors. (Download)

„Gabe an die siegreichen Götter“ – verfasst von Lama Norbu Tsering Rinpoche als liturgische Stütze beim Aufhängen von Gebetsfahnen. (Download)

Lungta-Praxis aus dem Dudjom Tersar (Download)

Lungta-Rauchopfer – zwei kurze Rituale zum Opfern von Rauch zur Stärkung des Windpferdes (Download)

Ganapati-Dharani, aus der Sammlung der Dharanis (Download)

Ganapati-Dharani, from the collection of dharanis (Download)

Wasser-Torma – die Wasseropfergabe (Download)

Water-Torma – an offering of water (Download)

Nahrung segnen – eine Praxis mit Chenrezig (Download)

Rabne – Segnen von Gegenständen (Download)

Rabne – Blessing the support (e.g. statues, scripts etc.) (Download)

Thangtong Gyalpo – Das Gebet, das Sakya vor Krankheiten beschützte – (Download)

Eine Praxis zum Befreien von Tieren, genannt „Der Langlebensnektar des Glücks“ – von Dudjom Lingpa (Download)

Die Praxis der Bewusstseinsübertragung für Tiere – (Download)

Metseg (Bhurkumkuta) – eine kurze Praxis zur Reinigung (Download)

Metseg (Bhurkumkuta) – a concise practice for purification (download)


Geistestraining

37 Bodhisattva-Übungen – ein Geistestraining (Download) (Praxisanleitung)

37 Aspekte der Erleuchtung – Eine Aufzählung der 37 Aspekte der Erleuchtung (Download)

Acht Verse des Geistestraining – von Geshe Langri Thangpa (Download)

Das Rad der scharfen Waffen – Ein Text des Mahayana-Geistestraining von Dharmarakshita (Download)

Brief an einen Freund – von Nagarjuna (Download)


Sutras

Khorlo Barwa Sutra – Das Sutra des Brennenden Rades (zur Abwehr von Hindernissen) – Download

Prajnaparamita in einer Silbe – Die Prajnaparamita in einer einzigen Silbe (Download)

Sutra der vier Kräfte – Sutra zum Bereinigen von negativen Gewohnheitsmustern (Download)

Sutra der drei Haufen – (Bekenntnis-Sutra) – für die regelmäßige Praxis zur Bereinigung von Negativitäten. (Download)

Sutra of Three Heaps – (Confession Sutra) – to purify negativities regularly (download)

Das Sutra von der Herzessenz der transzendenten Weisheit – (Herz-Sutra). (Download)

Das Sutra vom langen Leben – (Download)


Verschiedenes

Dudjom Rinpoche – Biographie (Download)

Dudjom Lingpa – Biographie (Download)

Verhalten in der Sangha – Belehrungen von Dudjom Rinpoche zum Verhalten in der monastischen Sangha und dem Orden der Vidyadhara (Download)

Magischer Nektar – Dudjom Rinpoche (Download)

Meditation – Einführung in die Meditation von Dudjom Rinpoche (Download)

—–

Druckfehler können sich auch nach bester Prüfung noch immer einschleichen. Wenn ihr daher so etwas bemerkt, teilt mir das bitte per Mail [enricokosmus(at)gmail.com] mit, damit ich’s korrigieren kann. Danke vorab! Falls jemand die laufenden Übersetzungsarbeiten im Ngakpa-Zentrum finanziell unterstützen mag, gibt’s hier die Gelegheit über PayPal. Vielen Dank vorab für die Förderung der Verbreitung des Dharma!

%d Bloggern gefällt das: