Verfasst von: Enrico Kosmus | 15. September 2020

Verführung

Früher einmal lebte in einer der großen Städte im Land Magadha ein Praktizierender namens Suryavajra, der so sehr begeistert war, den Dharma zu praktizieren, dass er vor seinen Eltern, Verwandten und Freunden davonlief, um dies zu tun. Die Maras der Täuschung bemerkten ihn und strömten auf ihn zu. Der greifbare Mara sagte, dass er ihn überwältigen würde, wenn er etwas äußerst Furcht erregendes erschaffen würde. Der ungreifbare Mara sagte, wenn er in Suryavajras Herz eindringen und verschiedene Emotionen wie Glück und Trauer hervorrufen würde, würde das ausreichen. Der Mara des Stolzes sagte, wenn er ihm viele hemmungslose Emotionen entgegenbrächte, würde das ausreichen.

Der Mara der Verlockung brachte Folgendes zum Ausdruck: „Obwohl der greifbare Mara Schrecken hervorrufen kann, wird der Praktizierende diesen durch die Anwendung der aufzeigenden Anweisungen zur Ansicht der Selbstlosigkeit durchtrennen. Das wiederum wird seinen Glanz und seine Vitalität steigern, so dass er nie wieder auf diese Weise besiegt wird. Das darf nicht zugelassen werden. Auch wenn der ungreifbare Mara in sein Herz eindringen mag, ist es leicht, auf Freude und Trauer beruhende Emotionen als kontraproduktiv und negativ zu erkennen. Er wird in der Lage sein, sie in einem grundlegenden Raum zu befreien, der frei von Entstehung und Vergehen ist. Es ist sicher, dass dies zu seinem Vorteil sein wird. Auch wenn der Mara des Stolzes durchaus Konzepte anregen wird. Da er die hinweisenden Anweisungen zum Erkennen von Konzepten als Manifestation des Gewahrseins kennt, wird er negative Zeichen als positiv akzeptieren und schlechte Umstände in den Pfad bringen. Alle drei Täuschungen bringen negative Umstände mit sich, die für diesen Praktizierenden leicht in den Pfad zu bringen sind und ihm behilflich sein können, so dass es keine Möglichkeit geben wird, ihn zu besiegen. Wenn ihr drei mir stattdessen zu Hilfe kommt, und zwar durch meine überlegenen, ausgezeichneten Mittel der Täuschung, ist es sicher, dass wir ihn gemeinsam vernichten werden!“ Mit diesen Worten spottete der Mara der Verlockungen.

Dann erfuhr der große Heilige Luipa durch Allwissenheit von den Plänen der Maras und rief nach Suryavajra, um ihn zu warnen, indem er ihm alles erzählte. Suryavajra antwortete: „ Ach! Bevor ich von diesem Plan erfuhr, bestand die Gefahr, dass ich hätte überwältigt werden können. Aber jetzt, da ich es weiß, ist es sicher, dass ich niemals von ihnen kontrolliert werden könnte.“ Luipa antwortete: „Da sie versuchen, dich auf diese Weise zu besiegen, achte darauf, dass du keine Anziehungskraft oder Anhänglichkeit an etwas hast, das besonders anziehend ist.“ So lautete sein Rat.

Damit begann Suryavajra ohne jede Ablenkung in sechs regelmäßigen Sitzungen Tag und Nacht intensiv zu üben. In der Zwischenzeit drang der Mara der Verlockung in die Herzen mehrerer Menschen, darunter auch eines ausnehmend attraktiven jungen Mädchens, ein und bezwang sie alle. Als Suryavajra in dieser Nacht sein Mandala öffnete, hatte er einen ganz besonderen Traum. Seine Meditationsgottheit erschien ihm und sagte ihm, dass er an diesem Tag die Verwirklichung erlangt habe und dass er von morgen an die gewöhnliche Verwirklichung erreichen werde. Die Gottheit sagte ihm, dass er nun von der hemmenden Kraft der Maras befreit sei. Die Gottheit fuhr auch fort, dass eine qualifizierte Gefährtin ihn besuchen würde und dass, wenn er mit ihr praktiziere, auch ohne eine dauerhafte Beziehung einzugehen, bestimmte Errungenschaften eintreten würden. In dem Moment, in dem er dies träumte, war Suryavajra von Freude und Glückseligkeit überwältigt, und schon am nächsten Tag kamen mehrere junge Leute, um ihn zu besuchen und ihm Essen und Reichtum darzubringen. Das war so befriedigend für ihn, dass er die Vorhersagen der Gottheit als authentisch empfand.

Einige Tage später besuchte ihn ein hübsches junges Mädchen mit Reis und einem weißen Seidentuch und bat ihn um Anweisungen, die ihn darauf hinweisen sollten. Sie blieb, um die Lehren zu empfangen, und er fragte sich, ob dies das Mädchen sei, von dem die Gottheit voraussagte, dass er die Vereinigung mit ihr praktizieren sollte. Er ging davon aus, dass sie es war, und falls er mit ihr praktizieren würde, wäre es leicht für ihn, sich nicht in eine tiefere Beziehung zu ihr zu verstricken. Sie praktizierten die Vereinigung, und danach verliebte er sich tief in sie, so sehr, dass es ihm schwer fiel, sich überhaupt von ihr zu trennen. Von diesem Zeitpunkt an waren sein Herz und sein Verstand so besessen von ihr, dass er nicht einmal einen Moment der Trennung ertragen konnte. Das Mädchen besuchte ihn weiterhin regelmäßig, so dass dann sogar die Stadtbewohner anfingen, Verdacht zu schöpfen, dass der Praktizierende, den sie geehrt hatten, dem Dharma tatsächlich den Rücken kehrte.

Suryavajra ging wieder nach Luipa und berichtete über alles, was sich ereignet hatte, weil er dachte, dass er – obwohl er Haushälter werden könnte – niemals den Dharma aufgeben würde. Luipa antwortete: „Du hast es zugelassen, dass der Mara der Verlockung in deinen Geist eingedrungen ist. Das zeigt genau, weshalb ich dich gewarnt habe. Jetzt musst du sofort die Verbindung zu diesem Mädchen abbrechen und wieder den starken Halt deiner inneren Praxis ergreifen. Wenn du das jetzt nicht durchtrennst, wirst du so sehr in der Dunkelheit des Samsara gefangen sein, dass du niemals Freiheit erfahren wirst!“

Daher warnte Luipa ihn erneut, und obgleich seine Worte für Suryavajra von Wert waren, stießen sie auf taube Ohren, da er es nicht ertragen konnte, seine Verstrickungen mit dem Objekt seiner Anhaftung zu lösen. Er verlor jegliche Macht und Kontrolle und wurde auf den Status eines gewöhnlichen Individuums degradiert. Schlimmer noch, die Stadtbewohner, die ihn einst gelobt hatten, waren nun von ihm angewidert. Mit Zorn machten sie ihn lächerlich und sogar der regierende König beschloss, ihn so zu bestrafen, dass er nicht einmal mehr um Haaresbreite von seiner früheren Absicht, den Dharma zu praktizieren, besaß. Schließlich verlor er alles und wurde zum verarmtesten Mann in der Gegend.

Auch der hohe Dharmagarbha fiel auf diese Weise den Hindernissen der Maras zum Opfer. Und als er fast vollständig besiegt war, wies ich [d.h. Dudjom Lingpa] ihn auf diesen Bericht hin, damit er seine Anhaftung und Fixierung abschneiden konnte. Dann ging er weit weg an einen abgelegenen Ort zum Üben und kehrte den Verlauf der Maras erfolgreich um.

Damit alle zukünftigen Linienhalter die positiven Umstände als Weg nutzen können, müssen diese Schilderungen in ihren Herzen bewahrt werden. Es ist leicht zu erkennen, dass die negativen Umstände unerwünscht sind. Aber wenn es um positive Situationen geht, sind sie, da sie mit Begehren verbunden sind, schwer zu erkennen und äußerst schwierig auf den Pfad zu bringen. Sie sollten wissen, dass es so selten ist, jemanden zu finden, der sich davon nicht überwältigen lässt, wie einen Stern am Tage zu sehen.

Von Dudjom Lingpa; aus dem Saraha Nyingthig – den Erklärungen zum Chöd. Übersetzt vom Ngak’chang Rangdrol Dorje (Enrico Kosmus, 2020). Möge es von Nutzen sein!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: