
Die Gründe für die Zufluchtnahme
Fühlende Wesen, die von der Kraft ihres Karmas dazu getrieben werden, durch die Bereiche des Daseins zu wandern, leben in Furcht vor einer Vielzahl von Gefahren. Sie fürchten das samsarische Leiden, dem der Weg der Shravakas und Pratyekabuddhas entgegenwirkt. Weniger allgemein fürchten Bodhisattvas die Haltung der Selbstbesorgnis, die so sehr im Gegensatz zum Pfad der Paramitas steht. Ganz besonders empfinden die Praktizierenden des Geheimen Mantras die Bedrohung durch ein verblendetes Festhalten an Phänomenen, die als gewöhnlich erlebt werden, was wiederum das Gegenteil ihres Pfades ist. Zusammengenommen werden die Wesen ständig von diesen drei Gefahren gequält, als ob sie von den Wellen der Tiefe, der Höhle der schrecklichen Monster, gestoßen und verschlungen würden. Und obwohl Götter wie Indra als Beschützer betrachtet werden können, sind solche Gottheiten trügerische Zufluchtsorte, denn auch sie sind in die Welt eingebunden und daher selbst nicht immun gegen solche Gefahren.
Im Gegensatz dazu sind die einzigen wahren Objekte der Zuflucht – die wirklich in der Lage sind, sowohl unmittelbaren als auch endgültigen Schutz zu bieten – die Seltenen und Kostbaren, poetischer bekannt als die Drei Juwelen, die unfehlbaren Hüter für diejenigen, die ihnen vollkommen vertrauen. Sie sind in allen drei Welten der Existenz bekannt und sind wie ein weißer Sonnenschirm, der Schatten spendet vor der Hitze des Karmas und der Verunreinigung. Gleich zu Beginn, wenn man die buddhistischen Lehren annimmt, ist es unerlässlich, Zuflucht zu ihnen zu nehmen. Denn in den Siebzig Stanzen über die Zuflucht wird verkündet: „Buddha, Dharma und Sangha sind der Schutz für diejenigen, die sich nach Befreiung sehnen“.
Vertrauen als Anlass für die Zuflucht
Wahre und unfehlbare Zuflucht in den Drei Juwelen besteht in einer Verpflichtung: die Verpflichtung, eine Grundlage zu sein, auf der sich der Weg zur Befreiung entfalten kann, mit anderen Worten, die Praxis der drei Trainings durchzuführen und dadurch zu einem Gefäß für alle Qualitäten der Beseitigung und Verwirklichung zu werden. Eine Haltung des Glaubens ist die notwendige Voraussetzung für eine solche Zuflucht, und um diese zu kultivieren, ist es unerlässlich, die Qualitäten des Buddha, die Qualitäten des heiligen Dharma, seine Lehre und die Qualitäten der Sangha, von der diese Lehre aufrechterhalten wird, zu verstehen. Es ist in der Tat ein allgemeiner Grundsatz, dass der Glaube die einzige Wurzel alles Positiven ist. Das Dashadharmaka-Sutra und das Ratnakuta sagen dasselbe:
Grüne Triebe können nicht aus gerösteten Körnern hervorgehen, und perfekte Qualitäten werden nicht in ungläubigen Herzen entstehen.
Menschen, die der edlen Linie angehören und ein glückliches Karma haben, erfahren von Anfang an einen starken Glauben. Im Gegensatz dazu ist nicht abzusehen, wann der Glaube in den Köpfen der einfachen Menschen erwachen wird, deren karmisches Potenzial nicht angeregt wurde. Wenn man einem Buddha persönlich begegnet, in dem alles harmonisch ist – oder einfach nur eine Darstellung des Einen sieht, ist es möglich, dass man vollständig vom Glauben inspiriert wird. Dasselbe kann bei der Begegnung mit einem spirituellen Meister geschehen. Und manchmal kommt es vor, dass die Menschen beim Lesen der heiligen Texte der Heiligen Schrift zu Tränen gerührt sind und ihre Haut sich in Gänsehaut aufrichtet, wie im Fall von Shuracharya. Diese erste Erfahrung wird als lebendiger Glaube bezeichnet. Es ist ein Gefühl der Freude, das als Reaktion auf die Eigenschaften heiliger Gegenstände oder die Lehren der Heiligen Schrift empfunden wird.
In der Folge entsteht der Wunsch, solchen Qualitäten in sich selbst nachzueifern, und zwar mit derselben Dringlichkeit und demselben Eifer, mit dem Bienen von Blumen angezogen werden. Dies wird sehnsüchtiger Glaube genannt.
Später erfährt man ein Gefühl des vollständigen Vertrauens in die Lehre der vier edlen Wahrheiten und ein Vertrauen in den spirituellen Meister, der die Lehren darüber darlegt, was aufgegeben und was angenommen werden soll. Das ist zuversichtlicher Glaube.
Schließlich entsteht ein unumkehrbarer Glaube, durch den es unmöglich wird, sich von den Drei Juwelen abzuwenden, obwohl das eigene Leben auf dem Spiel steht. Im Allgemeinen sollte man, wenn man die Lehren empfängt und darüber nachdenkt, und besonders wenn man Zuflucht nimmt, einen unumkehrbaren Glauben haben: die Verpflichtung, das Objekt der Zuflucht nicht aufzugeben, auch nicht auf Kosten des eigenen Lebens.
Aus dem „Schatzhaus der kostbaren Qualitäten.“ Bd. 1; von Jigme Lingpa. Übersetzt vom Ngak’chang Rangdrol Dorje (Enrico Kosmus, 2020). Möge es von Nutzen sein!
Kommentar verfassen