Verfasst von: Enrico Kosmus | 15. Mai 2016

Butterlampenopfer

ButterlampenopferButterlampen zu opfern ist eine sehr machtvolle Opfergabe, weil ihr Licht Weisheit symbolisiert. So wie eine Lampe die Dunkelheit vertreibt, repräsentiert das Opferlicht von einer Butterlampe das Beseitigen der Dunkelheit der Unwissenheit, um die leuchtend klare Buddha-Weisheit zu erlangen. Das Lampenopfer ist eine Opfergabe der Sinne an die Augen des Buddhas. Da die Augen Buddhas Weisheitsaugen sind, haben sie nicht die Extreme von Klarheit oder Nicht-Klarheit. Unsere gewöhnlichen Augen sind jedoch von der Dunkelheit der zwei Befleckungen – den groben emotionalen Störungen und den subtilen gewohnheitsmäßigen Befleckungen – verschleiert. Während der Buddha keinen Wunsch nach Opfergaben hat, opfern wir zum Zweck unserer Ansammlung von Verdienst und Weisheit. Durch die Kraft dieser Ansammlung können wir die Starre in unseren Augen der Unwissenheit beseitigen, um Buddhas überragende lichthafte Weisheitsaugen zu erlangen.

Nutzen des Lichtopfers

Wenn wir Licht opfern, dann sind die Ergebnisse die Erkenntnis der Weisheitsphänomene des Klar-Lichts in diesem Leben, die Klärung des dualistischen Geistes und das Beseitigen der Verwirrung und Erkenntnis des Klar-Lichts im Bardo und das Vermehren von Weisheit in jedem Leben, bis man Erleuchtung erlangt hat.
Traditionell werden Butterlampen auch als Widmung an die Toten dargebracht, um sie mit dem Weisheitslicht durch den Bardo zu geleiten. Wir können auch beten, dass dieses Licht alle Wesen der sechs Bereiche führt, ihre Verschleierungen beseitigt, sodass sie zu ihrer wahren Natur erwachen. Mit aufrichtigem Vertrauen und aufrichtiger Hingabe visualisieren wir, dass mit unseren Opfergaben zahllose Opfergöttinnen allen erleuchteten Wesen unermesslich viel Licht darbringen.

Von Lama Tharchin. Übersetzt vom Ngak’chang Rangdrol Dorje (Enrico Kosmus, 2016). Möge es von Nutzen sein!


Antworten

  1. Butterlampen Opfer should be translated as butterlamp offering, not victim!

    • well, that’s the false friends in translation if you use Google translate or a similar app. The German term is ok.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: