Mipham Rinpoche
Das Tor zum Wissen Band 1
162 Seiten – mit tibetischem Originaltext
Paperback| € 18,90; ISBN 978-3-9815371-7-8
Das Tor zum Wissen ist eine Zusammenfassung des Tripitaka und seiner begleitenden Kommentare. Es stellt das philosophische Rückgrat des tibetischen Buddhismus dar, weil es die Intention der Lehren des Buddha Shakyamuni in einem zusammenhängenden Textkorpus bündelt. Dieses reichhaltige Quellenbuch enthält sowohl die Grundlagen der Prajnaparamita und von Madhyamaka als auch des Abhidharma – sowohl aus der Perspektive des Mahayana und des Hinayana. Insbesondere schafft das Tor zum Wissen die Voraussetzung für ein leichteres Verständnis der edlen Worte und Traktate, wie etwa der Werke Nagarjunas. Der erste Band dieser Reihe enthält außerdem den tibetischen Originaltext.
Ringu Tulku
Von Milch zu Joghurt
Rezepte für Leben und Sterben
80 Seiten Sarasvati Edition
Paperback| € 12,90; ISBN 978-3-9815371-8-5
Von Milch zu Joghurt enthält drei Vorträge von Ringu Tulku aus den Jahren 1995, 1999 und 2008 in Großbritannien. Rinpoche vermittelt tiefgründiges Wissen in einfach verständlicher Sprache und wird geschätzt für die tibetischen Geschichten, die seine Unterweisungen prägnant illustrieren als auch für die freundliche Art und Weise, wie er die Fragen gegen Ende seiner Vorträge unermüdlich beantwortet.
Im Dezember 14 erscheint bei Sarasvati Edition:
Dr. Andrea Polard
Auf zwei Flügeln zum Glück
Die Verschmelzung östlicher und westlicher Denkweisen
450 Seiten Sarasvati Edition
Paperback| € 19.90
Dr. Andrea Polard, amerikanische Psychotherapeutin mit deutschen Wurzeln, hat sich über 20 Jahre mit dem Glück auseinandergesetzt, und sie fand heraus: Sobald unsere Grundbedürfnisse befriedigt sind, ist Glück vor allem von der Entwicklung unseres Bewusstseins abhängig. Ihr Buch „Auf zwei Flügeln zum Glück“ vereint westliche und östliche Denkansätze zu einer Theorie, die Dr. Polard die „Theorie des flexiblen Bewusstseins“ nennt.
Denn nur ein flexibles, entwickeltes Bewusstsein kann seine Blickrichtung ändern, sich fokussieren, seine Aufmerksamkeit erweitern und sich ganz auf das Leben einlassen. Und es hat zwei Erfahrungsebenen: eine analytische und eine spirituelle. Es kann analytisch den Fokus auf außen liegende Schwerpunkte legen oder aber auf sich selbst fokussieren und in Kontakt mit dem Sein treten. Um ein Gefühl für diese beiden Ebenen zu bekommen, gibt es im Buch zahlreiche Anregungen und praktische Übungen.
Glück wird erst im Leben verankert, wenn wir eine Balance zwischen Streben und Sein finden. Ein Gleichgewicht zwischen Handeln und Nichthandeln, zwischen der Konzentration nach innen und nach außen. So können wir äußere Ziele verfolgen, ohne dabei den Kontakt zu uns selbst zu verlieren.
Kommentar verfassen