Die Idee des Chöd ist bzw. die Kernlehre handelt vom Loslösen, wenn wir nun über Loslösung sprechen, ist es sehr wichtig, sich nicht auf ein „Ich“, „mich“ und „mein“ zu fokussieren. Wenn wir über Bodhicitta sprechen, dann sprechen wir darüber, allen fühlenden Wesen zu nützen, anderen zu nützen. Es ist dieselbe Sache, wiederum ist hier kein starkes „Ich“ oder es gibt eben kein starkes Haften an „Ich“, „mich“ und „mein“. Das gelingt uns nur, wenn wir uns auf andere fokussieren, somit ist die wahre Kernlehre des Chöd das Loslösen. Darin sagt Machig Labchi Drölma wiederum, wie wichtig diese Praxis ist, sie beschreibt die Methode der Ansammlung der Verdienste durch die Kusali[1]. Leute, die einfach nichts zum Opfern für andere haben, bedienen sich dieser besonderen Methode der Verdienstansammlung durch geistiges Opfern an andere. Machig Labchi Drölma sagt, dass diese besondere Methode von keiner anderen Form der Verdienstansammlung übertroffen wird. Die eigentliche Praxis ist die Verwandlung eures Körpers in das weiße und rote Opfer[2]. Diese Praxis des weißen und roten Opfers wird von keiner anderen Form eines Festmahls übertroffen. Weil man gibt da die verschiedenen Haufen der Körperteile, des Fleisches und des Blutes all den Elementargeistern, Dämonen und Geistern. Das ist gewissermaßen unerreicht von jeder anderen Art der Praxis, um Hindernisse auszulöschen und die Retreat-Plätze, sagt sie, wo man praktiziert, wo es nichts gibt, kann eine einfache Höhle sein. Das ist besser als jede Form eines Klosters. Statt der Horde Nonnen und Mönche, die herbeikommen um Gebet zu sprechen, gibt es nichts Besseres als die Dämonen und elementaren Geister und alle, gegen die wir Abneigung wahrnehmen.
Schließlich sagte Machig Labchi Drölma, dass die Sicht, das uranfängliche reine, das gänzlich grenzenlos ist, unendlich, dass ist der Turm oder die Sicht der Chöd-Praxis. Diese Sicht wird von keiner anderen Form der Lehre übertroffen und die Lehren der Chöd-Praxis sind besser als jede Form von Kernunterweisungen, die man jemals erhalten kann. Dies sind die Anmerkungen von Machig Labchi Drölma.
Hier spricht man von der Sicht uranfänglich rein. Wenn wir über die uranfänglich reine Natur sprechen, dann sprechen wir über die wahre Natur des Geistes. Wenn wir die wahre Natur des Geistes verstehen, dann verstehen wir, dass die Geistesnatur frei von begrifflichen Gedanken ist, sie hat kein Haften, sie hat kein Greifen. Dieser Geisteszustand ist frei von Haften oder Greifen und wenn man frei von Anhaften und Greifen ist, dann ist dies der Zustand der Buddhaschaft.
Nun zur wahren Natur des Geistes. Die meisten Leute haben die Gewohnheit, nach draußen zu sehen und sehen dann alle Phänomene. Sich einen Film anzusehen, gibt ein Beispiel davon. Man unterhält sich, indem man alle Sinne nach draußen richtet. In der buddhistischen Praxis sollten wir alle Sinne nach innen richten. Die wahre Unterhaltung ist im eigenen Geist, nicht draußen, sondern durch das Nach-innen-richten und dann hat man Unterhaltung. Wenn man nach innen blickt, wenn man all die begrifflichen Gedanken kommen sieht, wenn man die begrifflichen Gedanken als Konzepte erkennt und wenn man fähig ist, den Geist bis zum Äußersten zu trainieren, dass die begrifflichen Gedanken sich auflösen, sobald sie erkannt werden. Wenn dieser Geisteszustand erreicht wird, dann gibt es eine Stabilität, die sich in eine Art von Reinheitszustand übersetzt, einen Zustand des uranfänglich Reinen, von dem wir vorhin gesprochen haben. Wenn man diesen Zustand erreicht, ist man fähig anderen Wesen zu helfen.
Nach Belehrungen von S.E. Garchen Rinpoche.
[1] Kusali bezieht sich auf „nicht haben“, dies ist ein Name, der manchmal anstatt von Chöd verwendet wird.
[2] Weiß ist es, wenn der Körper in Nektar verwandelt und allen Buddhas und Bodhisattvas, Gottheiten und anderen Wesen geopfert wird, dies wird auch als die weiße Opfergabe bezeichnet. Die rote Opferung bezieht sich darauf, dass man Blut, Knochen und Fleisch visualisiert und allen fühlenden Wesen Opferungen macht.
Danke für den guten Beitrag. Ich hätte das mit dem weißen und roten Opfer gerne noch besser verstanden. Beim roten Opfer soll man den Dämonen opfern? Und das mit den Haufen von Körperteilen und Blut? Vielleicht könnte ich noch was darüber von Dir erfahren.
By: Anne Batzdorf on 23. Oktober 2012
at 09:46
liebe anne,
vielen dank für dein interesse. zunächst einmal sind da zwei dinge zu beachten: 1) je nach zugang zum chöd – ob sutrayana oder tantrayana – erfolgt die opferung etwas unterschiedlich. 2) und das ganze – egal welche opferpraxis – geschieht in der visualisation! da werden keine tatsächlichen substanzen dargebracht!
beim chöd gibt es vier klassen von wesen, denen opfergaben dargebracht werden: 1) den lehrern, buddhas und bodhisattvas; 2) den yidam-gottheiten und schützern; 3) den fühlenden wesen der 6 daseinsbereiche und 4) den schuldner und gläubigern, mit denen man aufgrund karmischer schulden verbunden bzw. verstrickt ist.
das weiße opfer dient dem opfern und gaben darbringen an diese 4 kategorien von wesen. mit dem roten opfer werden speziell den geistern, dämonen etc. in der visualisiation der eigene leib dargebracht.
By: Enrico Kosmus on 23. Oktober 2012
at 11:00