Verfasst von: kutz | 23. Februar 2010

Global Earth Day 2010 – Mutter Erde & wir Menschen

Am 22. April 2010 feiern wir in Drikung Puntshog Chöling den Global Earth Day und überlegen an praktischen Möglichkeiten, verantwortungsvolles Handeln in unser Leben zu integrieren. Dazu braucht es erst einmal aktuelle Hintergrundinformationen. Was ist ein ökologischer Fußabdruck, was die Global Marshall Plan Initiative, wie greifen wir durch tägliche Handlungen in die Beziehungen zwischen nördlichen und südlichen Ländern, die Existenz von Bauern, Klima und Tierarten ein? Wissen ist in der buddhistischen Tradition von Beginn an als Fundament jeder Entwicklung erkannt worden.

Einen Platz auf Mutter Erde

Einen bewussten Platz in der Welt einzunehmen erfordert einen Blick auf die wesentlichen Prozesse und Faktoren, die die Entwicklung in unserer Gegenwart beeinflussen. Der Global Earth Day ist uns Anlass, uns die natürlichen Gegebenheiten der Erde in Erinnerung zu rufen, aber auch klar zustellen, wo Probleme liegen und wie wir in unserem Leben konstruktive Handlungen setzen, den „kostbaren Körper“ als Grundlage unserer Existenz in gutem Zustand zu erhalten.

Ökologische und soziale Aspekte sind in Österreich, Europa und weltweit nicht mehr zu trennen. Boden, Wasser, Klima und Artenschutz hängen unmittelbar mit Landbau und Konsum, Wirtschaft, Transport, Verkehr und Freizeit zusammen. Weltweite Verflechtungen geben uns nicht nur die Möglichkeit, selbst Erfahrungen in anderen Teilen der Erde zu gewinnen und unseren Interessen zu folgen, sondern auch die Notwendigkeit, unseren ökologischen und sozialen Fußabdruck zu reflektieren.

Vorankündigung einer Veranstaltung in Wien am 22. April 2010

Der Tsa Ugh Dorje Lhokar wird ein Ritual der Erdmutter Sai Lhamo durchführen. Im Vortrag wird Harald Kutzenberger aktuelle Informationen und Trends zum Global Marshall Plan vermitteln und vor allem praktische Hinweise geben, die im eigenen Leben umgesetzt werden können.

Harald Kutzenberger ist seit mehr als zwanzig Jahren als selbständiger Landschaftsökologe, Planer und Sachverständiger, vor allem aber Praktiker in der Umweltplanung und Regionalentwicklung tätig und leitet das Zentrum Drikung Samten Chö Gar in Oberösterreich.

mailto:h.kutzenberger@tb-kutzenberger.com,
Weitere Informationen: http://www.tb-kutzenberger.com oder http://www.drikung-orden.com


Kategorien

%d Bloggern gefällt das: